Will man den Sicherungsblock zerlegen – beispielsweise zwecks Reinigung oder Tausch der Feder des Sicherungshebels, so gibt es etwas beim Zusammenbau zu berücksichtigen! Leider scheint im originalen Manual / Risszeichnung ein Fehler zu sein, was ich ärgerlicherweise selbst lernen durfte :)
Zerlegen







Zusammenbau
Beim Zusammenbau gibt es eine gemeine Falle: die Reihenfolge, wie die Bauteile 4 und 5 reinkommen, ist im offiziellen Handbuch und den diversen kursierenden Risszeichnungen falsch. Geht man nach diesen Infos vor, so reibt die Feder direkt auf dem Schaft und blockiert die Sicherungsfunktion komplett. Das kann darin enden, dass sich der Block auch nicht mehr bewegen oder ausbauen lässt – sehr ärgerlich! Daher habe ich Feder (5) und Sperrbolzen (4) vertauscht, damit der Bolzen auf dem Sicherungsschaft (2) reibt und nicht die Feder.
Die richtigen Schritte:
- ZUERST die Feder (5) und DANN erst den kleinen Sperrbolzen (4) ins Loch – magnetisiert geht das mit einem kleinen Schraubenzieher wunderbar
- nun den Sicherungsschaft (2) von unten einführen – drückt man seitlich den Sperrbolzen (4) mit einem schmalen Werkzeug gegen die Feder, so rutsch der Sicherungsschaft weiter nach oben.
- bevor der Sicherungsschaft ganz nach oben geschoben wird – nicht vergessen den Sicherungshebel (3) einzusetzen!
- Kontrollieren, ob der Sicherungshebel richtig mit der Fläche auf dem Schaft agiert – sprich dass der Schaft dreht sobald man den Hebel bedient
- Ist die Funktion geprüft – Halter (6) wieder einsetzen und mit der Schraube (7) sichern
- Nun kann der Sicherungsblock wieder in die Waffe eingesetzt werden

Tipp: Keinesfalls so blöd wie der Seitenersteller sein, und den Sicherungsblock OHNE Sicherungshebel in die Waffe einzusetzen „um mal zu sehen ob der Schaft richtig ausgerichtet“ ist. Hinterher ist man klüger, und um ein Werkzeug reicher, um den Sicherungsblock auch ohne Hebel entriegeln zu können zwecks Demontage :)
